Gottesdienste bis Weihnachten
Voller Freude können wir in diesen Zeiten die nächsten Gottesdiensttermine bis Weihnachten bekannt geben!
Highlights stellen schon gleich am nächsten Sonntag der Gottesdienst zur Verabschiedung von unserer Pfarramtssekretärin um 9:30Uhr mit den EmmausVoices und der A3 - Ankommen, Auftanken am Abend Impuls mit modernem Worship der Weichmanns um 19Uhr! Der nächste GoSpecial steht schon wieder am 12. November vor der Tür! Und für die ganze Familie gibt es am 8. Oktober einen GoFamily mit Lektor Manfred Brambach! Aber auch die Liste der klassischen Sonntag 9:30Uhr-Gottesdienste ist prall gefüllt! Wir freuen uns sehr, dass uns Pfarrer Markus Böhm dabei sehr unterstützt! Markus Böhm ist frisch ordinierter Pfarrer aus Augsburg. "Er ist ein Gewinn, eine zugewandte und engagierte Bereicherung für das Dekanat Augsburg und den Kirchenkreis" - Regionalbischof Axel Piper
Alles hat seine Zeit
Liebe Emmausgemeinde,
13 Jahre lang durfte ich nun Gott und den Menschen unserer Gemeinde dienen und blicke sehr dankbar auf diese Zeit zurück. Ich durfte Kinder vom Kindergarten bis in den Konfirmandenkurs begleiten und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Gemeinsam mit verschiedenen Teams planten und organisierten wir 10 Auslandsfreizeiten für Jugendliche, gestalteten moderne und klassische Gottesdienste, machten Musik und bauten die Spielarche auf. Es galt Ehepaare zu trauen, Seniorengottesdienste zu halten, manch einen Menschen sogar zur letzten Ruhestätte geleiten, und so vieles mehr.
Für mich war all das nie selbstverständlich, sondern ein Geschenk und ein großes Privileg und ich bin Gott, meiner Familie und den vielen Menschen, die mich auf dem Weg begleitet haben, unendlich dankbar!
„Alles hat seine Zeit und jegliches Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde“. Diese weisen Worte aus Prediger 3 erinnern uns daran, dass das Leben einem stetigen Wandel unterworfen ist. Auch dann, wenn wir gerade nicht damit rechnen.
Vieles hat sich in den letzten Jahren bei mir privat und beruflich verändert. Manches davon war spannend, einiges herausfordernd und anderes wieder sehr schön – wie zum Beispiel der Dienstantritt unserer neuen Pfarrerin. Diese Veränderungen halfen mir dabei mich weiterzuentwickeln, neue Perspektiven zu entwickeln und zu überlegen, wie ich meine berufliche Zukunft gestalten möchte.
Deshalb ist nach diesen vielen Jahren in Emmaus nun für mich eine Zeit der beruflichen Veränderung gekommen. Ich werde mein Aufgabenfeld ändern und zum 01. Juli dieses Jahres eine neue Stelle im Landeskirchenamt antreten, auf welche ich mich schon sehr freue. Privat werde ich weiterhin in Kissing wohnen und somit auch ein Gemeindeglied der großen Emmaus-Familie bleiben.
Die Diakonenstelle in Emmaus wird der Gemeinde erhalten bleiben. Ich bin schon jetzt in freudiger Erwartung auf die neuen Impulse und Ideen meiner/meines Nachfolger/in in den beiden Arbeitsbereichen Jugendarbeit und Geschäftsführung der KiTas Spielarche und Spielburg.
Meine feierliche Verabschiedung wird am 18. 25. Juni 2023 um 09.30 Uhr in unserer Kirche stattfinden und ich freue mich über jede und jeden Einzelnen anwesenden.
Ihr und Euer
Diakon David Mühlendyck
Neu: Der Emmaus-Newsletter!
Ab sofort bieten wir einen Newsletter für unsere Gemeindearbeit an. Hier können Sie sich registrieren und bleiben somit ständig über alle wichtigen Neuigkeiten unserer Gemeinde informiert!
Aktuelles aus dem Kirchenvorstand
Liebe Gemeindeglieder,
Zukünftig werden alle Kirchenvorstandssitzungen in einen öffentlichen Teil und einen nicht-öffentlichen Teil untergliedert. Der öffentliche Teil soll Interessierten die Möglichkeit geben das aktive Gemeindeleben durch Informationsaustausch mitzugestalten, wohingegen die Themen des nicht-öffentlichen Teils lediglich dem gewählten und dem berufenen Kirchenvorstand vorbehalten sind.
Folgende Termine wurden festgelegt – Beginn in Präsenz um 19:30 Uhr im großen Gemeindesaal:
- Montag, 27.03.2023
- Montag, 24.04.2023
- Montag, 15.05.2023
- Montag, 12.06.2023
- Mittwoch, 05.07.2023
- Mittwoch, 27.09.2023
- Mittwoch, 18.10.2023
Die entsprechenden Tagesordnungspunkte des öffentlichen Teils werden wir ca. eine Woche im Voraus veröffentlichen oder gerne per Nachfrage im Pfarramt.
Unsere neue Pfarrerin stellt sich vor!

Liebe Mitglieder der Emmausgemeinde,
ich freue mich sehr darüber, dass ich mich Ihnen vorstellen darf. Ab dem 1. Januar 2022 werde ich Ihre neue Pfarrerin sein. Gerne erzähle ich Ihnen ein bisschen von mir und meiner Familie.
Ich heiße Nina Meyer zum Felde, bin 32 Jahre alt, verheiratet und Mutter einer Tochter. Ich stamme ursprünglich aus Baden-Württemberg. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in der Nähe von Stuttgart. Schon früh zog es mich „in die weite Welt hinein“. Ferne Länder, andere Kulturen und Fremdsprachen faszinieren mich von jeher. Daher hat es mich schon in der 11. Klasse für ein Jahr als Austauschschülerin in die USA, genauer nach Wichita, Kansas, verschlagen. Nach dem Abitur habe ich in Tübingen, Jerusalem und München evangelische Theologie studiert.
Besonders spannend war für mich die Zeit in Jerusalem. Ich habe im katholischen Benediktinerkloster Dormitio gewohnt. Neben dem Stundengebet der Mönche und deren Psalmengesängen durfte ich viele verschiedene Arten, Gott zu suchen und zu begegnen, kennenlernen: in der Stille, in der Musik, in den verschiedensten Kirchen und im Meditieren der Bibel. Außerdem durfte ich all die Orte besichtigen, an denen Jesus lebte, lehrte und wirkte. Selbst in der Wüste zu wandern und zu schwitzen, im Garten Gethsemane zu beten und mich auf die Wanderung nach Emmaus zu begeben haben mich und meinen Glauben tief geprägt.
2014 habe ich mein Studium abgeschlossen. Im Anschluss daran habe ich – wiederum aufgrund meiner Liebe für andere Länder und Kulturen – ein sechsmonatiges Praktikum in der Krankenhausseelsorge und in einem Frauenhaus für misshandelte Gastarbeiterinnen auf der arabischen Halbinsel in Bahrain absolviert. 2015 bin ich nach München zurückgekehrt, weil ich dort inzwischen heimisch geworden bin. Für die nächsten drei Jahre habe ich an der LMU München im Alten Testament promoviert. In meiner Doktorarbeit widmete ich mich meinen Lieblingsbüchern in der Bibel: Hiob und den Psalmen. Ich liebe diese Bücher, weil sie die großen Fragen des menschlichen Lebens und Freude und Leid im Gebet, d. h. im persönlichen Gespräch mit Gott, thematisieren. Ich untersuchte, wie Hiob in seinem Leiden und in seinen Klagegebeten die Psalmen verwendet und wie sich dadurch seine Gottesbeziehung verändert. Während meiner Promotion habe ich auch meinen Ehemann Hendrik kennengelernt. Er stammt aus Norddeutschland, arbeitet aus Leidenschaft als Informatiker im Bereich IT-Sicherheit und teilt meine Leidenschaft für Theologie und die Bibel. Außerdem liebt er Musik: Er macht gerne Lobpreis, singt Gospelsongs (früher auch im Gospelchor) und spielt Schlagzeug.
Nach drei Jahren intensiver wissenschaftlicher Arbeit habe ich von 2018 bis 2021 in München-Allach das Vikariat, d. h. die praktische Ausbildung zur Pfarrerin, absolviert. Während dieser Zeit durfte ich viel lernen. Meine Vorfreude auf meine erste eigene Stelle als Pfarrerin und auf die Gestaltung moderner, lebensnaher und verständlicher Gottesdienste ist dabei stark gewachsen.
Kurz vor Weihnachten letzten Jahres bin ich Mutter meiner wunderbaren Tochter Gloria Sophie geworden. Für das Jahr 2021 habe ich Elternzeit genommen, um mich ganz meiner Tochter zu widmen. Im Moment genieße ich die gemeinsame Zeit mit meiner kleinen Familie sehr. In meiner Freizeit bin ich sportlich aktiv und reise gerne – wenn nicht gerade eine Pandemie herrscht – in Nah und Fern. Außerdem mag ich gutes Essen, spannende Bücher und lange Spaziergänge.
Ab Januar nächsten Jahres werde ich Ihre Pfarrerin sein. Ich freue mich darauf, mit Ihnen Gottesdienste zu feiern und Glauben zu gestalten und weiterzugeben. Ich bin gespannt, wie wir Gott begegnen, im Glauben an ihn wachsen und füreinander und für andere da sein werden.
Vor allem freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, da ich die Lebens- und Glaubensgeschichten von Menschen besonders spannend finde. Bis zu unserem persönlichen Kennenlernen wünsche ich Ihnen alles Gute und Gottes Segen.
Herzliche Grüße und bis bald!
Ihre Nina Meyer zum Felde